😶🌫️🌟Guess who’s back…? Der Empowermärz! ✨🌱
Und wir haben ein tolles Program auf die Beine gestellt mit dem Ziel, Improtheater explizit als einen Raum des Empowerments zu gestalten. Kommt euch ausprobieren und bemerkt, was ihr alles so könnt! 💪
Als Teil des Empowermärz werden wir in den verschiedenen Trainings das Awareness Toolkit vorstellen, welches Werkzeuge und Strukturen enthält, um das Wohlbefinden von allen zu unterstützen. 🥰
In diesem Monat, wo auch der Feministische Kampftag gefeiert wird, wollen wir Trainings anbieten, die f&i gezielt zu einem inklusiveren Ort machen für Personen, die in unserer Gesellschaft diskriminiert werden. 🌈
Deswegen startet unser Programm auch mit einer FLINTA* Stunde am Samstag 8. März. Die Ankündingen für dieses Training kommen dann heute Nachmittag. 💌
Stay tuned, stay strong, und wir freuen uns, mit euch solidarisches Empowerment zu erkunden und feiern! 🎉🌸

Hier nochmal die Trainings mit teilweise etwas längerer Beschreibung als Übersicht:
08.03. FLINTA* Training (Marie & Josephine)
Anfängerinnen-freundliches Wohlfühl-Impro-Training für FLINTA Personen. Wir nehmen uns Zeit und ermutigen uns gegenseitig, die Bühne zu genießen!
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben,
intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender
Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.
15.03. Dancing on my own (Joscha)
Es geht um Soloszenen und Solosequenzen. Dabei kann eine Person auch gleich mal in mehrere Charaktere schlüpfen. Das kann Mut verlangen und ist am Anfang vielleicht neu und gewöhnungsbedürftig, zeigt einem aber auch zu was man fähig ist und soll Spaß machen. 💃
22.03. Lass dich fallen! (Marie & Emma)
…die Anderen fangen dich! Hier wollen wir durch Vertrauensübungen Raum schaffen für gegenseitige Unterstützung und erkunden, wie loslassen sich gut anfüllen kann…
28.03. Theater als Werkzeug: Die Methoden Augusto Boals (Julian)
In diesem Workshop bekommst du Einblicke in Methoden des Empowerments, die in den 1970er Jahren von dem brasilianischen Theaterpädagogen Augusto Boal entwickelt wurden. Das „Theater der Unterdrückten“ umfasst das Forumtheater, das Zeitungstheater, das Unsichtbare Theater und das Legislative Theater. Der Workshop zeigt interaktiv verschiedene Sichtweisen von Konflikten und möchte dazu inspirieren, sich mit diesen Werkzeugen den heute wichtigen Themen soziale Spaltung und Friedensförderung zu widmen
29.03. Bold Play⚡🎭
This session will be about trusting ourselves and others to play as boldly as possible! Central to the session will be the liberating improv mantra: ‚Dare to fail!‘ ❤️🫱🏻🫲🏻